Montag, 5. Dezember 2016

So entsteht es ....

Hier mal ein kleiner Einblick in den Werdegang einer Zeichnung.
Das Bild von dem schönen Fachwerkhaus ist übrigens ein Auftragswerk.

Schritt 1: grobe Vorzeichnung ...schließlich müssen die Proportionen, Winkel usw. stimmen. Das Fachwerk und die Fensterpositionenen.... Dann beginne ich mit den Details, man kann sich wunderbar an so manchem einzelnen Stein oder Balken austoben. Aber natürlich gehts "mit ein bisschen künstlerischer Routine" auch zügig.


Schritt 2: Die Details entstehen. In diesem Fall von links nach rechts und vom Hintergrund zum Vordergrund hin.


 Schritt 3: Zuletzt entsteht der vor dem Haus befindliche Baum - eine Weide.


Meine Meinung: Ein Haus ganz ohne Natur - in diesem Fall der Baum - ist immer sehr traurig anzusehen. Das Bild entspricht jedoch der Realität: Neben dem Eingangstor steht tatsächlich eine Weide.

Sonntag, 20. November 2016

Erinnerungen an den Sommer

Heute - mitten im November - Rückschau auf den finnischen warmen Sommer:
... ein paar Fotos von der Übergabe des Gastgeschenks der Nohraer an die Gemeinde Viitasaari nach unserem Abschluss-Gottesdienst auf dem Gut Tarvala bei unseren Gastgebern  Leena und Risto Kolari 



Dienstag, 8. November 2016

Verlängerung Ausstellung HPI

Meine derzeit laufende Ausstellung "schwarzweiss" bei HPI (Weimar, Rießner Str.18) wird verlängert bis März 2017!

Wer mag ist also recht herzlich eingeladen zu schauen....  Das Bürogebäude hat jeweils montags bis freitags von 08.00 bis 16.00 Uhr seine Türen geöffnet. Die Ausstellung ist in der ersten Etage zu finden.

Sonntag, 25. September 2016

Was für eine schöne Vernissage!

Vielen Dank an die Firma HPI Weimar, insbesondere an Frau Jarisch, für die Organisation der Ausstellungseröffnung am 22.September, sowie an Frau Rühl für die wunderbar gelungene musikalische Umrahmung!

Ich habe mich sehr über die Gästeschar gefreut, die meiner Einladung zur Vernissage gefolgt ist. 

Für Nicht-Eingeweihte: Von 1986 bis 1989 verbrachte ich bereits eine Zeit als Lehrling in diesem Ingenieurbüro und bin dann 2008 noch einmal für 3 Monate als Praktikantin nach einer Berufspause hierher zurückgekehrt.
Es war für mich eine besondere Situation auf eine ganz andere Art nach dreißig bzw. acht Jahren "zurück in die Welt HPI" zu kommen. 

Dank auch für die vielen Komplimente, die Zeichnungen betreffend, die von meinen ehemaligen Kollegen und anderen Gästen ausgesprochen wurden! Es war eine angenehme Stunde und ich stehe natürlich weiterhin für Fragen zur Verfügung.
 
Hier noch einmal meine Kontaktdaten:
Email:   bock-Katrin@gmx.net
mobil:   0160/ 1736492

Die Bilder werden bis zum Ende des Jahres zu sehen sein und sind - zum größten Teil - auch käuflich.












Donnerstag, 15. September 2016

Herzliche Einladung!

schwarzweiss
Zeichnungen von Katrin Bock


Vernissage
22.09.2016, 16.30 Uhr
HPI Weimar
Rießnerstr. 18
99427 Weimar 

Mittwoch, 3. August 2016

Ankündigung: Neue Ausstellung!

Ab Anfang September gibt es im Bürogebäude von HPI in der Rießner Str. 20, 99428 Weimar, eine neue Ausstellung mit meinen Bildern.
Ich denke es wird dort ländliche Architektur und Tierbilder zu sehen geben.
Weitere Infos folgen in Kürze.


Zwei meiner Bilder nun in Finnland

Samt privatem Urlaubsgepäck reisten im Juli zwei Bilder nach Finnland.


Das erste war ein privates Geschenk an liebe Freunde in Viitasaari, bei denen meine Familie und ich das dritte Mal für ein paar Tage zu Gast waren.

Die Zeichnung zeigt eine Kiefer. Sie ist schräg vom Ufer aus über den See (in der Nähe von Koupio/Mittelfinnland) gewachsen und steht auf dem Grundstück des Sommerhauses unserer finnischen Freunde. Wir durften hier vor vier Jahren wunderbare Urlaubstage verbringen und anschließend ist das Bild entstanden.... inzwischen ist der Baum abgestorben und muss gefällt werden.

 






"Bild zwei" stellte das offizielle Gastgeschenk unserer Reisegruppe bzw. der Kirchgemeinde "Katharina von Bora Nohra" an unsere Partnergemeinde in Viitasaari/Finnland dar.

Ich bin stolz darauf bereits das zweite Mal für diesen Anlass "gebucht worden zu sein".

Der Beginn der Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden liegt bereits in der Vor-Wendezeit und der Kontakt wird intensiv und herzlich gepflegt.
Die Menschen in Finnland sind großartige Gastgeber, immer zurückhaltend freundlich und ruhen in sich. "Hektik ist etwas für Mitteleuropäer." (O-Ton unsere langjährige Dolmetscherin Ritwa, die inzwischen verstorben ist)

Das Bild hat symbolhaften Charakter: Es heißt "Auf der Arche".

In der Mitte sieht man die Kirche von Viitasaari auf der Kircheninsel. Auf dem Keitele (so der Name des Sees) schwimmen um die Insel herum drei kleine Boote plus ein Floss - diese tragen unsere kleinen Dorfkirchen (Isseroda, Ulla, Nohra und Bechstedtstraß).

Die Idee für diese Darstellung entstand gemeinsam mit dem Begründer der Partnerschaft, Jörg Ernst (Kunstschmied in Pension/ Bechstedtstraß).














Freitag, 18. März 2016

Ausstellung Tierarztpraxis

Kleine Erinnerung:

In der Tierarztpraxis "Runge und Hille Weimar" hängen nach wie vor einige Bleistiftzeichungen von mir.

 

Es handelt sich um sieben Bilder von Tieren - Hunde...(auch ein Welpe).....Katzen...Pferde...Schäfchen - , das Bild "Hinterm Haus/ Bänke" und die "Tempelherrenhaus-Ruine" im Park an der Ilm Weimar.

 

 Vielleicht ist der ein oder andere Leser dieses Blogs ja Besitzer eines "Dr.-Hille-Patienten"?

 

 Zudem möchte ich anmerken, daß ich gern auch Ihr bzw. Dein Haustier zeichne.

Schön wäre es für mich zu diesem Zweck "das Model" (egal ob Rehpinscher, Leonberger, Shetland-Pony oder Perser-Mietz) einmal kennenlernen zu können. Das Bild selbst entsteht natürlich mit Hilfe eines oder - noch viel besser - vieler Fotos.

Diesen Burschen hier z.B. findet man als Zeichnung in meiner Galerie:

 








Dienstag, 15. März 2016

Danke!

Übrigens: Ein dickes Dankeschön geht an die Regelschule Bad Berka!
Die dortige Kunstlehrerin hat mir für den Nohra-Nachmittag am 12.03.2016 acht Staffeleien geliehen.

Sonntag, 13. März 2016

Jahreshauptversammlung der Nohraer Ortschronisten 2016


Vielen Dank an die Chronisten von Nohra, insbesondere an Frau Sieglinde Römhild!

Sie haben den gestrigen Nachmittag gestaltet und ich durfte einige meiner Zeichnungen ausstellen.

Ausgewählt hatte ich sechs Nohraer Motive und die Bilder "Dom Helsinki" (da Nohra seine Parnergemeinde in Finnland hat), "Pfarrhaus Niederzimmern" (in Niederzimmern hat unser derzeitiger Pfarrer sein Domizil) und "Gartenlaube Hopfgarten" (ein Nachbarort).

Eine der Nohraer Zeichnungen stellt das Haus Nr. 35 dar, welches bereits 1970 abgerissen wurde. Es handelt sich lt. den Chronisten um eines der ältesten Häuser Nohras - das Bild entstand anhand von Fotos.

 Ein weiteres der Bilder - es stellt ein Wohnhaus dar, welches heute noch existiert - Bauzeit vermutlich 16. Jhdt.: "Das Schillerhaus in Nohra".

Beide Gebäude sind Fachwerkhäuser in Lehmstampfbauweise.

Die Ausstellung kam beim Publikum gut an, es war Zeit für Gespräche und Austausch, der Bildtitel "Das Schillerhaus in Nohra" amüsierte..... und das Motiv "Die Dorfkastanie Nohra" gefiel auffallend vielen Besuchern.


 

Mittwoch, 24. Februar 2016


Nohra schwarzweiss - herzliche Einladung!


Anlässlich der öffentlichen Jahreshauptversammlung der Ortschronisten von Nohra habe ich Gelegenheit einige meiner Bilder auszustellen. Ich zeige Nohraer Motive - ein Teil davon ist auch im Kalender 2016 zu sehen - und einige weitere Zeichnungen .

Zu sehen sind diese im Vereinsraum der Gemeinde Nohra, Herrenstraße 34, in 99428 Nohra am 12. März 2016 ab 14.30 Uhr.

Ich lade herzlich ein zur Betrachtung meiner Zeichnungen als auch zur Berichterstattung der Chronisten!




Verwaltung der Einheitsgemeinde Nohra, Herrenstr. 34, Nohra