ausstellungen


"Nah und fern"

April bis Dezember 2014
Praxis Dr. B. Eisenwinder

Weimar


Meine erste Austellung....

Lange und mit viel Liebe vorbereitet....

 Bei der Auswahl der auszustellenden Motive war ich etwas unsicher. Ich hatte mehrere Bilder ausgesucht, die auf Grund von Skandinavien-Reisen entstanden waren (z.B. der Dom von Helsinki), es gab auch Weimarer Motive (die Ruine des Tempelherrenhauses im Ilmpark, der Kirchturm Ettersburg, das Schloss Tiefurt usw.) und Tiere zu sehen.

Zur Vernissage wurde ich jedoch von einem Berufskünstler ermuntert weiterzumachen und bekam auch einige technische Tipps sowie Vorschläge für künftige Motive.

Vor allem die Tierbilder - voran der Dackelmix "Rumo" - fanden viel Beachtung.

Das Motiv hängt inzwischen im Hospiz Bad Berka - der Hund gehört einem dort arbeitenden Pfleger.



"Ländliches"

August bis Dezember 2014
Kulturkirche Isseroda
Isseroda


Von April bis Anfang August entstanden neun Zeichnungen auf Grund von Motiven aus der näheren Umgebung.  Ich wollte dort vor allem Motive ausstellen, die die Menschen von "ihren" Dörfern kennen. Acht davon fanden den Weg in die Ausstellung.


Eine - welche auch dort hängen sollte - wurde vorher der finnischen Partnergemeinde meines Heimatortes (Viitasaari) bei deren Besuch im Juni hier in Nohra übergeben. Es handelte sich um das Bild vom Kirchgebäude Isseroda - der Kirche also in welcher es ausgestellt werden sollte.


Ich hoffe das Bild hat in Finnland einen würdigen Platz gefunden, bei der Übergabe wurde es sehr gelobt.


Eine weitere Zeichnung von der St.-Pankratius-Kirche Isseroda entstand anschliessend, da ich persönlich diese Kirche sehr mag. Das Motiv fand in der Austellung selbst auch sehr schnell einige Liebhaber.

 

"Tierausstellung"

Dezember 2015 bis September 2016

Tierarztpraxis "Runge und Hille" Weimar

 Am 09. Dezember 2015 begann die Tierausstellung in der Praxis "Runge und Hille".

Es gibt zu sehen: ein Katzenbild, mehrere Hundezeichnungen (davon ein Welpe), ein Bild von Wildpferden sowie eines von Schafen. Außerdem fand die "Tempelherrenruine / Park an der Ilm Weimar" sowie die Zeichnung "Bänke/ Hinterm Haus" den Weg in diese Ausstellung.

 

"Nohra schwarz-weiss"

12. März 2016

Gemeindeverwaltung Nohra

Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2016 der Nohraer Ortschronisten konnte ich einen Nachmittag lang etliche Nohraer Motive ausstellen . Dabei waren verschiedene Nohraer Wohnhäuser, eines davon existiert seit 1970 nicht mehr, es war lt. den Chronisten eines der ältesten Gebäude im Ort.

 

"Schwarzweiss"

September 2016 bis März 2017

Hydroprojekt Ingenieurbüro Weimar

Im Rahmen der HPI-Ausstellungen habe ich Gelegenheit meine Zeichnungen hier auf der 1. Etage auszustellen. Mit dabei sind sowohl die Weimar-Motive, die Tierbilder, Nohra-Zeichnungen, als auch drei Bilder zum Thema Skandinavien. Insgesamt sind 24 Ausstellungsobjekte zu sehen.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen